Aktuelle Lieferzeit: ca. 10 - 11 Wochen

Voraussichtlicher Versand bis: 09.06.2025

Hinweis: Versanddatum ist ungefähr.
Ferien & Wochenenden berücksichtigt.

  • Ultraleicht Rucksack Weitläufer Agilist 2025 VX21
  • Ultraleicht Rucksack Weitläufer Agilist X-Pac UX10
  • Ultraleicht Rucksack Weitläufer Agilist X-Pac UX10
  • Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist UX10 schwarz
  • Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist UX10 schwarz
  • Ultraleicht Rucksack Weitläufer Agilist Dyneema DCF Hybrid
  • Ultraleicht Rucksack Weitläufer Agilist 2025 VX21
  • Ultraleicht Rucksack Weitläufer Agilist 2025 VX21
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultraleicht Rucksack Weitläufer Agilist 2025 VX21
  • Ultraleicht Rucksack Weitläufer Agilist Dyneema DCF Hybrid
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist gepolsterter Hüftgurt
  • Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist gepolsterter Hüftgurt
  • Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist gepolsterter Hüftgurt
  • Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist gepolsterter Hüftgurt
  • Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist gepolsterter Hüftgurt
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Ultralight backpack WeitLäufer Agilist 2024
  • Hüftgurttasche WeitLäufer

Ultraleicht Rucksack Agilist 2025

284,00 

Inkl. 19% MwSt.

4,9
(10 Bewertungen)

Ultraleicht Rucksack der ideal für mehrtägige Trekkingtouren, Alpenüberquerungen, Thru-Hikes, Bergwanderungen, etc ist. Ab 365 g und 54 Liter Volumen!

Für Auswahl doppelt tippen
Das UX10-Material bietet bei geringerem Gewicht (nur 85 g/m²) eine herausragende Reißfestigkeit dank der Ultra-PE-Fasern, die ähnliche Eigenschaften wie Dyneema aufweisen. Es ist extrem robust, wasserfest und UV-beständig, was es zur idealen Wahl für ultraleichte Rucksäcke macht, besonders für alpine Touren und Langstrecken-Wanderungen. Wer das Maximum an Gewichtseinsparung sucht, profitiert beim UX10 von optimalem Schutz für seine Ausrüstung.
Klein - Hüftumfang < 90cm
Mittel - Hüftumfang 90 - 110cm
Groß - Hüftumfang > 110cm
Total price
Kategorie:

Description

54 Liter ideal für Thru-Hikes, Alpenüberquerungen & Trekking
ab 355 g Eigengewicht
Unisex Modell. Passt Frauen & Männern
6 Außentaschen – inkl. schnell erreichbarer Eingrifftasche
Rückenpolster gibt Stabilität & Struktur
Hauptmaterial aus 100% recyceltem Polyester
100% fair in Deutschland produziert

FEATURES

Features des Ultraleicht Rucksack

  • Gesamtvolumen von etwa 54 Litern (inklusive aller Außentaschen)
  • Komfortables Tragesystem: Dick gepolsterte, reißfeste Unisex-Schultergurte in S-Form mit Load-Lifters; entfernbares Rückenpolster für Stabilität
  • Leicht erreichbare Taschen: Große elastische Seitentaschen, elastische Schultertasche, Eingrifftasche unter der Fronttasche, Bodentasche
  • Widerstandsfähig & wasserabweisend durch hochwertige, wasserdichte Materialien
  • Individuelle Materialwahl: Wähle Haupt- und Taschenmaterial für ideales Gleichgewicht zwischen Gewicht und Strapazierfähigkeit
  • Hüftgurt-Optionen: Gepolsterter Hüftgurt für mehr Komfort oder leichter Gurtband-Hüftgurt
  • Noch leichter: UX10 – extrem leicht (85 g/m²), robust, wasserabweisend und langlebig; ideal für anspruchsvolle Touren, vergleichbar mit Dyneema® (DCF)
  • Empfohlene maximale Zuladung: 12 kg
  • Sehr große & reißfeste Fronttasche mit Schnalle zum Fixieren
  • Verstellbarer, fest vernähter Brustgurt (20 mm Gurtband)
  • rolltop closure
  • Seitliche Kompressionsriemen & elastische Kordeln über der Fronttasche
  • Kordelschlaufen für Trekkingstöcke jeder Länge
  • Robuste Gurtbänder aus Polyamid & Polypropylen verhindern Durchrutschen bei Nässe
  • Lieferumfang: Rucksack nach Wunsch gefertigt, 2 elastische Kordeln für Trekkingstöcke, 1 Kompressionskordel in Weiß
  • Reißverschluss-Schulter- und Hüftgurttaschen optional erhältlich
SPECS & MATERIAL

specifications

Volumen:

Gesamtvolumen
54 Liter
Hauptfach
40 Liter
Seitentaschen
5 Liter
Fronttasche
7 Liter
Eingrifftasche
1 Liter
Bodentasche
1 Liter

Weight:

Rucksack allein – UX10
365 g
Rucksack allein – VX21
457 g
Rucksack allein – VX21
inkl. gepolsterter Hüftgurt
595 g
Rucksack allein – UX10
inkl. gepolsterter Hüftgurt
497 g

 

Gurtband-Hüftgurt (entfernbar)
64 g
Gepolsterter Hüftgurt (mittel)
ca. 150 g
Rückenpolsterung (52 x 24 x 1 cm)
37 g
Gesamtgewicht
476 – 640 g

Hinweis: Da es sich um handgefertigte Einzelstücke handelt, können die Gewichte leicht variieren.


Sonstiges:

Maße (H x B x T)
55 x 28 x 17 cm
Maximale empfohlene Zuladung
12 kg
Maximale Packhöhe
73 cm
Minimale Packhöhe
40 – 51 cm
Maximaler Hüftgurtumfang
127 cm

 



material

Frontteil
Frei auswählbar
Rückenteil & Boden
X-PAC VX21 oder UX10
Hinterer Rolltop
X-PAC V07
Front- & Eingrifftasche
UltraStretch
Elastische Schultertasche
4-Way Stretch
Bodentasche,
Seitentaschen
UltraStretch
Innentasche
40D Ripstop Nylon
Schulterpolster
3D Mesh, EVA, Gridstop

Weitere Informationen zu den Materialien des Ultraleicht Rucksacks findest du im Material-Lexikon von WeitLäufer.


Anmerkung: Auch wenn eine Kombination aus ultraleichten und widerstandsfähigen Materialien gewählt wurde, ist dies immer noch ein ultraleichter Rucksack. Ein umsichtiger und pfleglicher Umgang erhöht seine Lebensdauer beträchtlich.

UX10 vs. VX21 – was macht den Unterschied?

Das UX10-Material zeichnet sich durch sein extrem geringes Gewicht und eine hohe Reißfestigkeit aus. Es wiegt nur 85 g/m² und besteht aus Ultra-PE-Fasern, die ähnlich robust wie Dyneema sind. Das bedeutet, dass es leicht und dabei sehr strapazierfähig ist – ideal für ultraleichte Rucksäcke, bei denen jedes Gramm zählt.

Im Vergleich dazu bietet VX21 eine etwas höhere Abriebfestigkeit und liegt bei einem Gewicht von 210 g/m². Beide Materialien sind wasserdicht und UV-beständig, aber UX10 eignet sich besonders für Touren, bei denen maximale Gewichtseinsparung im Vordergrund steht.

BESCHREIBUNG

details
the Ultralight Backpack

Neu ist die Wiedereinführung der elastischen Eingrifftasche, da sie beim 2023er Modell oft vermisst wurde. Sie ist mit aufgesetztem Rucksack erreichbar und bietet Platz für Handschuhe, Stirnlampe, Wasserfilter, Snacks, Sonnenbrille, etc. Elastisch, von oben erreichbar und per Kordel gesichert, sodass Dinge am Herausfallen gehindert werden.

The elastic and large front pocket is suitable for rain jacket, fleece jacket, provisions, headlamp, water filter, etc.. So you can easily get to all the things you want to reach quickly while hiking. In addition, it is made of the same durable Ultra Strerch as all outer pockets on the front and is therefore particularly durable. On the elastic cord that goes over the front pocket, wet clothes such as: Socks or T-shirts can be dried.

Practical is the elastic bottom pocket, with large opening for the right hand. There snacks, gloves or even an ultra-light rain skirt find its place. On the left side of the bottom pocket is a small, further opening to quickly stow a snack wrap or a handkerchief.

The elastic shoulder strap pocket offers space for smartphone, snacks or the 0.5L water bottle. Made this time it is made of very elastic 4-way stretch. The shoulder bag is located on the left side and thus provides access for the right hand. A shoulder bag with zipper for the right side can be optionally dazubestellt.

Both side pockets have deep access points to quickly grab the water bottle when the climb was again particularly sweaty. They are also made of the elastic Ultra Stretch and offer space for two 1 liter water bottles as well as gloves, glasses case, etc.. With a total volume of about 54 liters, the Agilist is suitable for multi-day hikes with light luggage, as well as for several months of trekking tours, alpine crossings or Thruhikes. The Agilist is closed via a roll closure. Thus, the volume of the main compartment can be varied and the ultralight backpack can also be adapted to a smaller load.

In der Innentasche des Agilist sitzt eine Polsterung aus PE-Schaustoff die dem Rucksack Stabilität und Struktur gibt. Die Polsterung kann auch als Ergänzung zu einer kurzen Isomatte genutzt werden. Dennoch sollte der Rucksack kompakt und voll gepackt werden, um den maximalen Tragekomfort zu erreichen! Mit ultraleichtem Gepäck ist diese Polsterung nicht unbedingt notwendig und kann daher auch einfach entfernt werden. Ebenfalls entfernbar ist der Gurtband Hüftgurt. Wählst Du den polsterten Hüftgurt aus, hast Du den maximalen Komfort, jedoch ist dieser nicht entfernbar. In der minimal Konfiguration, ohne die entfernbaren Komponenten, wiegt der Ultraleicht Rucksack in X-PAC UX10 nur circa 365 Gramm.

REVIEWS
4,9
4,9 von 5 Sternen (basierend auf 10 Bewertungen)
Ausgezeichnet90%
Sehr gut10%
Average0%
Poor0%
Terrible0%

11. Februar 2025

Ich habe den Agilist (Modell 2023) zunächst auf dem Querweg (Konstanz-Freiburg, 180 km) getragen und zuletzt zwei Monate und 1000 km auf dem Bibbulmun-Track in Westaustralien. Er hat sich zu meinem liebsten Ausrüstungsgegenstand gemausert und besticht dadurch, dass wirklich jedes Detail durchdacht ist und passt, und es nichts gibt, worüber man sich beschweren könnte. Selbst am anderen Ende der Welt ein Hingucker und von Hikern aus aller Welt neidisch bestaunt.

Ben

Verified purchase
27. September 2024

Ich bin mit dem Agilist, Modell 2022 nun etwa 1.500 km und ca. 50.000 Höhenmeter unterwegs gewesen, u.a. gerade auf dem GR 11 in den Pyrenäen 800 km am Stück. Beladen war er in der Zeit mit ca. 6,5-12 kg. Ich trug ihn ohne Hüftgurt. Und obwohl ich eher von der klassischen Rucksack Fraktion komme (mit Hüftgurt, aufwändigem Tragesystem, tausend Einstellmöglichkeiten): Er passte mir optimal. Mir fehlte kein einziges Ausstattungsmerkmal. Nichts war überflüssig. Und auch: Das Ding sieht – auch nach Kontakt mit stacheligem Unterholz, Fels und Geröll – aus wie neu!

Martin

Verified purchase
17. September 2024

Nachdem ich meinen Agilist nun eine Woche habe und den Rucksack inzwischen in mehreren Konfigurationen gepackt und auch auf einer Tagestour ausprobieren konnte, möchte ich gerne meine ersten Eindrücke mit Euch teilen.

1. Ganz allgemein

Auch wenn das eigentlich für den gedachten Einsatzzweck keine Bedeutung hat, ist das für mich trotzdem nicht ganz unwichtig, wie ein Rucksack aussieht. Der Agilist ist einfach ein Schmuckstück. Alles ist am richtigen Platz, die Farben sind dezent, die Linien und Proportionen ausgewogen und einfach stimmig. Ich habe mich direkt in ihn verliebt 🙂 Für mich hat er nicht eine einzige unnötige Schnalle oder andere Dinge, die man weglassen könnte (bis auf den Hüftgurt, aber dazu später mehr). Hier hat sich jemand richtig viele Gedanken gemacht, das sieht und spürt man an den vielen Details und sinnvollen Lösungen.

2. Größe

Ich hatte bislang einen 30 Liter Rucksack (incl. aller Außentaschen), mit dem ich in der Sommerkonfiguration (leichter Schlafsack, weniger Wechselklamotten) eigentlich gut bedient war. Was mich jedoch gestört hat, dass ich die komplette Ausrüstung extrem komprimieren musste und mein Zelt nur außen befestigen konnte. Dadurch konnte ich nur eine große Wasserflasche mitnehmen und Platz für Nahrung für mehrere Tage war auch nicht vorhanden. Trotzdem sind 54 Liter nun mal deutlich mehr als 30 Liter. Meine ersten Bedenken, von 30 auf 54 Liter zu wechseln und dann dadurch nicht zu wissen, wie ich den Rucksack voll bekomme (mit der selben bisherigen Ausrüstung) haben sich direkt beim ersten Packung zerstreut. Musste ich bisher alle Außentaschen meines alten Rucksacks „vollstopfen“, passt nun 90 Prozent meiner Ausrüstung incl. Nahrung für einige Tage ins Hauptfach. Die übrigen 10 Prozent würden auch reinpassen, aber die möchte ich gerne draußen verstauen (Regensachen, Spiritus, Heringe, Snacks, usw.). Hinzukommt, dass ich nun meine Ausrüstung eher locker ohne extreme Komprimierung ins Hauptfach bekomme und der Rucksack trotzdem voll beladen werden kann für einen guten Tragekomfort. Ich bekomme nun sogar mein Zelt (Tarptent Aeon Li) vertikal in das Hauptfach und kann die beiden seitlichen Außentaschen für Wasser nutzen. Mega!

3. Tragekomfort

Damit man ggf. mit seiner eigenen Ausrüstung vergleichen kann: Je nach Jahreszeit liegt mein Basisgewicht zwischen 4 und 4,5 kg. Mit 2 Liter Wasser, etwas Spiritus und Nahrung für ca. 3 Tage komme ich so auf ca. 7-8 kg Gesamtgewicht. Für mich lässt sich dieses Gewicht mit dem Agilist noch gut ohne Hüftgurt händeln. Daher habe ich den Hüftgurt abgenommen. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Toll auf jeden Fall, dass der Hüftgurt einfach entfernt werden kann. Die Schultergurte sind sehr gut gepolstert und lassen sich mit dem Brustgurt sehr gut verbinden. Die Lastenkontrollriemen lassen sich auch im Gehen gut finden und dann leicht einstellen. Alles sitzt perfekt, nichts drückt, scheuert oder fühlt sich unangenehm an. Bei einer Körpergröße von 179 cm passt die Größe M perfekt für mich. Auf meinen Wunsch hat der Agilist auf der Rückseite eine Schnürung für eine Isomatte bekommen. In der Kombination mit einer Isomatte trägt er sich nochmal deutlich bequemer. Die innenliegende Polsterung konnte ich daher entfernen. Aber auch hier muss jeder selbst entscheiden, ob lieber eine innen- oder außenliegende Polsterung genommen wird. Vorteil einer Isomatte als Rückenpolster ist außerdem,dass der Rucksack keinen direkten Kontakt zum Körperschweiß hat und so (hoffentlich) auch länger hält bzw. länger fresh bleibt 🙂

4. Verarbeitung

Ich habe noch keinen Rucksack gehabt, der so gut verarbeitet war. Alle Nähte sind top und an den richtigen Stellen verstärkt. Die Materialauswahl ist sehr gelungen. Alles fühlt sich wertig und robust an und das, obwohl der Agilist nur so wenig wiegt. Ich habe nichts gefunden, wo ich denke: Naja, könnte man besser machen 🙂

5. Ausstattung

Zur Ausstattung findet man ja auf der Homepage eine detaillierte Beschreibung, daher an dieser Stelle nur, wie ich den Agilist nutze bzw. voraussichtlich nutzen werde. Meine (fast) komplette Ausrüstung incl. Nahrung findet im Hauptfach Platz. Die große Außentasche ist groß genug für z.B. Regenjacke, Regenrock, Regenschirm, Spiritus und Heringe. In der unteren Eingrifftasche kommen bei mir ein 1. Hilfe- und Reparturset und Taschenmesser. In die seitlichen Außentaschen dann Wasser und ggf. meine kleine Schaufel. Für die Eingrifftasche auf dem Rucksackboden suche ich noch eine gute Idee. Aber da fällt mir sicher noch was ein. In die linke Schultertasche kommt eine 0,5 Liter Wasserflasche, die dort sehr gut rein passt. In die optional bestellte rechte Schultertasche passt mein Smartphone incl. Schutzhülle perfekt rein (iPhone 15 Pro Max). Hüftgurttaschen, die man ebenfalls optional bestellen kann, nutze ich nicht, da ich den Hüftgurt ja abgenommen habe. Statt dessen nutze ich sehr gerne eine separate Hüfttasche (Fanny Pack). Zur Schnürung auf der Rückseite habe ich schon was gesagt. Mega praktisch!

6. Fazit

Ich freue mich auf die erste längere Tour im Herbst und werde dann das Packen mit dem Agilist sicher weiter ausbauen können und verfeinern. Ein wenig hoffe ich ja auf zumindest einen Regentag, um dann auch die Regeneigenschaften testen zu können. Da ich bislang ohnehin einen Innenliner verwende, mache ich mir da aber eher weniger Sorgen. Aber wer weiß, vielleicht kann ich den Liner ja sogar zukünftig weglassen. Der Agilist ist auf jeden Fall mein neuer Lieblingsrucksack und ich sage nochmal ganz herzlich Danke für so viel Herzblut, das in diesem tollen Ausrüstungsgegenstand steckt.

Andre

Verified purchase
15. Juli 2024

Ich habe den Agilist auf Teilen des Eifelsteigs und dem kompletten GR20 getestet und bin bisher super zufrieden.

Der Tragekomfort war, trotz anfänglicher Skepsis, hervorragend (zumindest für typische Ultraleicht-Zuladungen und durchschnittliche Vorräten). Ich habe zeitweise völlig vergessen, dass ich den Rucksack auf dem Rücken hatte. Alle Gurte sitzen perfekt am Körper und lassen sich einstellen.

Die Meshtaschen fügen viel Volumen hinzu. Beispielsweise kriegt man mehrere große Wasserflaschen, Zeltgestänge und Stöcke gleichzeitig in die Seitentaschen. Das große und kleine Mesh an der Front ist super um Dinge wie die Regenjacke, Snacks etc. zu transportieren.

Einen Langzeittest konnte ich nicht machen, aber der GR20 hat auf dem Rucksack keine Spuren hinterlassen. Bin gespannt wie sich das Material über mehrere Touren verhält.

Ich vertraue dem Rucksack und werde ihn auf dem Pacific Crest Trail nutzen und wärmstens weiterempfehlen.

Maximilian

Verified purchase
8. Juli 2024

Wir besitzen den Agilist seit 3 Jahren und haben schon mehrere längere Fernwanderungen (120 – 280km) mit Zelt, Schlafsack und Kocher in den verschiedensten Regionen von Europa unternommen. Ideale Grösse, top Tragkonfort, durchdachte Extras. Wurden auf unseren Wanderungen schon verschiedentlich auf den auffälligen Rucksack angesprochen und konnten nur beste Referenzen abgeben.

Alles für eine 3-wöchige Weitwanderung in einem kompakten Rucksack als Handgepäck im Flugzeug – auch die Anreise beginnt schon stressfrei.

Empfehlenswerte Qualitätsarbeit aus dem Schwarzwald!

Karin

Verified purchase

Teile deine Erfahrung mit dem AGILIST!























Questions & Answers
Ultralight backpack

What exactly is an ultra light backpack?

Ein Ultraleicht Rucksack ist ein minimalistischer Trekkingrucksack, der sich von herkömmlichen Rucksäcken vor allem durch sein extrem geringes Gewicht und die Reduktion auf das Wesentliche unterscheidet. Während herkömmliche Rucksäcke oft über komplexe Tragesysteme, dicke Polsterungen und viele Innentaschen verfügen, werden bei ultraleichten Rucksäcken diese Features weitgehend reduziert oder ganz weggelassen. Der Fokus liegt darauf, das Gesamtgewicht des Rucksacks so niedrig wie möglich zu halten, um das Tragen über lange Strecken angenehmer zu gestalten.

Trotz des geringeren Gewichts besitzen Ultraleicht Rucksäcke immer noch die grundlegenden Funktionen eines Trekkingrucksacks: ein großes Hauptfach, Außentaschen und gepolsterte Schultergurte. Das Fehlen von schweren Tragegestellen und überflüssigen Polsterungen spart jedoch erheblich an Gewicht ein, ohne den Tragekomfort zu beeinträchtigen. Ultraleicht Rucksäcke wiegen oft weniger als 500 Gramm, im Vergleich zu den 2 bis 3 Kilogramm herkömmlicher Modelle.

Einsatzbereiche für einen Ultraleicht Rucksack sind vielseitig: Sie eignen sich hervorragend für mehrtägige Trekkingtouren, Alpenüberquerungen oder Thru-Hikes, bei denen leichtes Gepäck entscheidend ist. Auch auf Pilgerungen wie dem Jakobsweg sind sie eine hervorragende Wahl. Da das Gepäck bei Pilgerreisen oft auf das Nötigste reduziert ist und keine Zeltausrüstung transportiert werden muss, bietet ein Ultraleicht Rucksack genügend Volumen und Flexibilität. Das Tragen eines leichten Rucksacks über lange Strecken entlastet den Körper und macht das Pilgern noch angenehmer.

Bei Hüttentouren ist der Ultraleicht Rucksack ebenfalls ein optimaler Begleiter. Da bei solchen Touren meist weniger voluminöse Gegenstände benötigt werden und Schlafsäcke oder Zelte nicht zum Gepäck gehören, passt die Ausrüstung perfekt in die kleineren, leichteren Rucksäcke. Mit der richtigen Packweise lässt sich das Volumen optimal nutzen, und der Rucksack bietet den nötigen Komfort für mehrtägige Wanderungen.

Aufgrund der eingesetzten leichten Materialien wie X-Pac oder Dyneema sind Ultraleicht Rucksäcke dennoch sehr widerstandsfähig und stehen in Sachen Haltbarkeit klassischen Trekkingrucksäcken in Nichts nach.

More information about Ultralight Backpacks can be found in this detailed article.

Does the agilist have a frame system?

Ultraleichte Rucksäcke besitzen selten ein Tragesystem. Denn der Inhalt gibt dem Rucksack die nötige Stabilität. Daher ist es wichtig, ultraleichte Rucksäcke kompakt und voll zu packen! Halbvoll erreichen diese Rucksäcke nicht ihren optimalen Tragekomfort. Um den WeitLäufer Rucksäcken aber auch mit weniger Inhalt eine leichte Struktur zu geben, sitzt in der Innentasche des Agilist eine Versteifung in Form einer entfernbaren Schaumstoffpolsterung. So wird das Gewicht besser auf den Hüftgurt geleitet und der Inhalt abgepolstert.

Für Wanderer, die nicht auf ein Tragesystem verzichten möchten, aber dennoch einen leichten Rucksack suchen, gibt es jetzt den WeitLäufer Endurist. Dieser leichte Trekkingrucksack kombiniert die Leichtigkeit eines Ultraleicht-Rucksacks mit einem stabilen Tragesystem für zusätzlichen Komfort.

Das Tragesystem des Endurist besteht aus einem Aluminiumprofil und einer Kunststoffplatte, die zusammen für Stabilität sorgen und Lasten von bis zu 18 kg bequem tragen können. Trotz dieser robusten Konstruktion bleibt der Endurist mit einem Gewicht ab nur 880 g weiterhin ein extrem leichter Rucksack. Damit bietet er eine perfekte Lösung für Wanderer, die hohe Traglasten mit dem Komfort eines leichten Rucksacks kombinieren möchten.

Hier findest Du den Endurist.

Up to how many kg can I load the Agilist?

The recommended maximum carrying weight of the backpack is about 12 kilograms. More weight is in an ultralight backpack over time simply no longer comfortable to wear. The basic weight of your equipment is therefore ideally around 5 kg. You can find an ultralight trekking packing list here . Nevertheless, after a resupply, larger loads can be carried for a short time. Structurally, the backpack can withstand loads of well over 15 kg. But whether the weight is then still comfortable to carry over longer distances, is an individual question.

Rückenlänge für Rucksäcke ermitteln

Um sicherzustellen, dass ein Rucksack gut sitzt, werden sie oft in verschiedenen Rückenlängen angeboten. Diese variieren von Person zu Person. Die Rückenlänge wird als Abstand zwischen dem 7. Halswirbel und dem oberen Rand des Beckenknochens gemessen. Diesen Abstand kannst Du ganz einfach mit einem Maßband ermitteln.

Doch wie findet man diese beiden Punkte?

Wenn Du dein Kinn auf die Brust legst, ist der 7. Halswirbel derjenige, der am weitesten hervorsteht. Du kannst ihn leicht mit der Hand ertasten. Den oberen Rand deines Beckenknochens findest Du, indem Du deine Hände in die Hüften stemmst und die Daumen in Richtung deiner Wirbelsäule zeigen. Der Beckenkamm befindet sich zwischen deinen Daumen und markiert den unteren Punkt deiner Rückenlänge.

Idealerweise hilft dir eine zweite Person bei der Bestimmung und Messung deiner Rückenlänge.

Größentabelle

Sobald Du deine Rückenlänge ermittelt hast, kannst Du in der folgenden Größentabelle die passende Rucksackgröße der WeitLäufer Rucksäcke ablesen:

Back length Backpack size
40 - 43 cm Small
43 - 53 cm Medium
53 – 59 cm Groß

Eine weitere Möglichkeit die passenden Rucksackgröße zu finden, ist über die Körpergröße zu gehen. Diese Werte sind zwar nicht so genau, wie die Rückenlänge, geben aber einen guten Anhaltspunkt für die Länge, die Dir am ehesten passt.

Körpergröße Backpack size
bis 168 cm Small
168 – 188 cm Medium
188 – 200 cm Groß

Gibt es eine Garantie für die WeitLäufer Rucksäcke?

Obwohl wir keine offizielle Garantie auf unsere Rucksäcke anbieten, stehen wir hinter der hohen Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Sollte dein Rucksack nach einiger Zeit und Nutzung Anzeichen von Verschleiß oder kleinere Schäden aufweisen, bieten wir gerne unsere Unterstützung bei der Reparatur an. Unser Ziel ist es, deinen Rucksack wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen, sodass er dir weiterhin treue Dienste leisten kann.

Wir wissen, dass ein Rucksack bei intensiven Abenteuern stark beansprucht wird. Daher verwenden wir robuste, strapazierfähige Materialien und legen besonderen Wert auf eine sorgfältige Verarbeitung. Auch wenn es in seltenen Fällen zu Abnutzungserscheinungen kommt, setzen wir alles daran, den Rucksack wieder fit für den Einsatz zu machen. Dein Vertrauen in unser Produkt und deine Zufriedenheit sind uns besonders wichtig, weshalb wir uns bemühen, für jedes Problem eine passende Lösung zu finden. So bleibt dein Rucksack auch auf zukünftigen Touren ein verlässlicher Begleiter!

Kann ich den Agilist anprobieren und zurückgeben?

Natürlich kannst du den Agilist bequem zu Hause anprobieren. Wir senden dir den Rucksack zu, damit du ihn in Ruhe Probe packen, anprobieren und testen kannst. Solltest du feststellen, dass er nicht deinen Erwartungen entspricht, kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen problemlos zurückschicken. Bitte achte darauf, dass der Rucksack nur zu Hause getestet wird und nicht auf einer Wanderung zum Einsatz kommt, damit er in einwandfreiem Zustand zurückgegeben werden kann.

Warum hat der Agilist kein belüftetes Rückenteil?

Das man beim Wandern mit dem Rucksack nach einer gewissen Zeit und Intensität am Rücken anfängt zu schwitzen ist ganz normal. Wir haben uns bei der Konstruktion des Agilist auch bewusst gegen eine belüftete Rückenpartie entschieden, da diese entgegen dem minimalistischen Grundgedanken unserer ultraleichten Ausrüstung steht und wir den Rucksack so leicht wie möglich halten wollen. Zudem fängt man nach unserer Erfahrung bei warmen Temperaturen und bei anstrengenden Wanderungen auch unter einer belüfteten Rückenpartie irgendwann zu schwitzen an. Daher haben wir uns für die aktuelle Kontaktrücken Konstruktion entschieden.

Mich persönlich stört das schwitzen am Rücken während dem Wandern nicht. Ich versuche den Rucksack aber in den Pausen mit dem Rückenteil in die Sonne zu stellen, um die Feuchtigkeit zu trocknen.

How do I pack an ultralight backpack?

A common prejudice regarding ultralight backpacks is the seemingly limited wearing comfort. However, this prejudice can be quickly refuted, because the wearing comfort of a backpack always depends on the correct packing method. This is even more noticeable with an ultralight backpack compared to a conventional trekking backpack.

If you follow these packing tips, you'll find that your ultralight backpack is extremely comfortable to carry on your shoulders:

  • Light objects down.
  • Heavy objects should be placed close to the body
  • Medium weight equipment should come to the top.
  • Avoid excessive blank space (10-20% is sufficient)
  • Lace equipment should not be placed in close proximity to the back.
  • Compress the backpack well after packing.

In this way, even an ultralight backpack will be extremely comfortable to wear, even for long periods of time and long distances. In addition, many models of ultralight backpacks, despite their light weight, have thickly padded shoulder straps that can easily withstand heavier loads.

Geht der WeitLäufer Agilist als Handgepäck im Flugzeug durch?

Die Abmessungen des Agilist betragen 55 x 28 x 17 cm. Diese Maße liegen innerhalb der Handgepäckrichtlinien vieler Fluggesellschaften, die häufig eine maximale Größe von 55 x 40 x 20 cm erlauben. Mit seiner schlanken Tiefe von nur 17 cm bleibt der Agilist meist auch bei vollständiger Beladung unter den erlaubten Grenzen. Somit könnte der Agilist in den meisten Fällen als Handgepäck durchgehen, solange er nicht allzu voll gepackt wird und die Höhe von 55 cm nicht überschreitet.

Denke jedoch daran, dass jede Fluggesellschaft ihre eigenen Bestimmungen hat. Es ist immer eine gute Idee, die Richtlinien deiner Airline im Voraus zu prüfen, insbesondere wenn es um das Gewicht geht. Doch mit dem Agilist bist du in den meisten Fällen bestens gerüstet, um flexibel und leicht unterwegs zu sein.

Does the Agilist have a waist belt?

Ja, der Agilist wird standardmäßig mit einem robusten Hüftgurt aus 40 mm breitem Polypropylen-Gurtband ausgeliefert, der auch bei Nässe durchrutschfest ist und ein ständiges Nachspannen verhindert. Zusätzlich bieten wir optional einen gepolsterten Hüftgurt (mittel) an, der ca. 150 g wiegt und in verschiedenen Größen erhältlich ist – mit einem maximalen Hüftgurtumfang von 142 cm (S), 152 cm (M) oder 162 cm (L). So können Sie je nach Bedarf den optimalen Tragekomfort und die beste Stabilität wählen.

Is the agilist waterproof?

Although the body of the Agilist is made of waterproof and robust X-Pac RX15 3-layer laminate as standard, it can still not be called completely waterproof. Because by sewing, small holes are poked into the material. In several hours of rain, water can thus get through these holes inside.

Since sealing is too time-consuming and costly, it is not done. Nevertheless, the Agilist withstands rain and water better than most other hiking backpacks. Thus, the high-quality X-Pac material protects well against rain and moisture. But the X-Pac backpack is still not 100% waterproof.

To fully waterproof the contents, the use of a backpack liner or dry bags is recommended.

Where can I put my camera on the Agilist

Compact cameras can be securely stowed in the optional shoulder or waist belt pockets. These are designed to fit cameras the size of a Sony RX100 without any problems. Most current smartphones also fit in these pockets. Larger cameras such as system or DSLR cameras are easiest to attach to the hip belt using a special camera bag. However, this requires at least 40mm wide loops on the respective camera bag.

Alternatively, the CaptureClip from PeakDesign fit easily on both shoulder straps. This is the most comfortable way to attach a DSLR or system camera.

Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist Capture Clip

Does the Agilist have hip belt pockets?

Der Rucksack besitzt ab Werk keine Hüftgurttaschen. Es können aber ultraleichte Gurttaschen bestellt werden, die auf den 40 mm breiten Hüftgurt geschoben und fixiert werden können. Informationen zu den Hüftgurttaschen findest Du hier.

 


Additional information

weight 0,9 kg
Size 18 × 30 × 60 cm

ratings

There are no reviews yet.

Only registered customers who have purchased this product may submit a review.

You might like that too ...

  • Offer! Laufrucksack Trailrunning Rucksack WeitLäufer Trailist

    Laufrucksack Trailist

    Ursprünglicher Preis war: 249,00 €Aktueller Preis ist: 229,00 €.

    Inkl. 19% MwSt.
    excl. shipping