Suche

Unsere Story

WeitLäufer ist aus dem Wunsch entstanden, ultraleichte Ausrüstung zu bauen, die höchsten Ansprüchen genügt – leicht, langlebig und auf das Wesentliche reduziert. Was 2017 im Schwarzwald mit handgenähten Einzelstücken begann, ist heute eine kleine, aber ambitionierte Marke für hochwertige Ultraleicht-Rucksäcke.

Vom ersten Prototyp bis zur Serienfertigung des Agilist: Jeder Schritt war geprägt von der Frage, wie sich Funktion, Komfort und Haltbarkeit besser vereinen lassen. Und auch wenn sich unser Herstellungsprozess weiterentwickelt hat – unsere Grundidee bleibt: Rucksäcke, auf die du dich verlassen kannst.

Hier siehst du, wie sich WeitLäufer seit der Gründung entwickelt hat:

Timeline

Vom DIY-Projekt zum Wegbegleiter für deine Abenteuer.

Anfänge

Geburtsstunde einer Idee

Was als Experiment begann, wurde zum Wegweiser: Im Sommer 2016 nähte Alex aus einer blauen IKEA FRAKTA-Tasche seinen ersten eigenen Rucksack – einfach, leicht und ohne überflüssigen Schnickschnack. Was als pragmatisches DIY-Projekt für eine bevorstehende Wanderung gedacht war, entpuppte sich schnell als mehr: ein Prototyp mit Potenzial. Die Idee, funktionale Rucksäcke selbst zu entwickeln und dabei radikal zu reduzieren, ließ ihn nicht mehr los – und wurde zum Grundstein für das, was heute WeitLäufer ist.

Erster minimalistischer Rucksack aus FRAKTA-Tasche
Abenteuer
Alex auf der Alpendurchquerung 2017

Von Wien bis an die Côte d’Azur

Zwischen dem 24. Mai und dem 8. September 2017 durchquerte Alex und seine Freundin in 107 Tagen die Alpen – zu Fuß, vom Wienerwald bis zur französischen Mittelmeerküste. Über rund 1.900 Kilometer und 100.000 Höhenmeter führte der Weg durch raue Wetterlagen, atemberaubende Berglandschaften und zahlreiche Hüttenübernachtungen.

Diese intensive Fernwanderung legte den Grundstein für die Philosophie von WeitLäufer: Weniger ist mehr. Leichtigkeit, Unabhängigkeit und das bewusste Reduzieren auf das Wesentliche bestimmten von nun an jedes Produkt, jede Entscheidung – und machten klar, dass ein guter Rucksack weit mehr sein muss als nur ein Packsack.

Startschuss

Launch des Agilist

Am 17. Oktober 2018 ging der erste Agilist offiziell online – ein 37-Liter-Rucksack, gefertigt aus X-Pac VX21, der Funktionalität und minimalistischem Design auf den Punkt brachte. Die erste Kleinserie bestand aus 15 handgefertigten Exemplaren, die innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren.

Die Resonanz war ein klares Zeichen: Es gibt eine wachsende Nachfrage nach durchdachter, leichter und hochwertiger Ausrüstung – fernab von Massenproduktion und Überkonstruktion. Der Agilist war der Startpunkt einer neuen Idee von Trekkingausrüstung.

Erster Agilist Rucksack X-Pac VX21
Expansion
Minimalist Rucksack im neuen Atelier

Neues Atelier & Entwicklung des Minimalist

Mit dem Einzug ins neue Atelier in Emmendingen begann für WeitLäufer eine neue Phase. Die größere Werkstatt ermöglichte effizienteres Arbeiten, mehr Kapazität und Raum für neue Entwicklungen.

Noch im selben Jahr entstand der Minimalist – ein kompakter 30-Liter-Rucksack mit einem Basisgewicht ab 356 Gramm. Konzipiert für Tagestouren und Hüttendurchquerungen, erweiterte er das Portfolio sinnvoll und brachte die Idee des ultraleichten Wanderns einem noch breiteren Publikum näher.

Evolution

Produktpflege mit neuen Features

Mit Blick auf Nutzerfeedback und eigene Erfahrungen wurden Agilist und Minimalist Anfang 2020 weiterentwickelt. Beide Modelle erhielten funktionale Upgrades, darunter Daisy-Chains, eine elastische Bodentasche und verbesserte Seitentaschen für besseren Zugriff.

Dabei blieb das Ziel stets gleich: maximale Alltagstauglichkeit bei minimalem Gewicht. Die Veränderungen waren nicht spektakulär, aber konsequent – und machten die Rucksäcke noch praxisnäher für lange Touren.

Neue Features Agilist und Minimalist
Learnings

Materialexperiment mit ECOPAK Ultra200

Auf der Suche nach neuen, leichteren Materialien testete WeitLäufer im Winter 2022 erstmals ECOPAK Ultra200 als Hauptmaterial für den Agilist. Das Laminat versprach ein außergewöhnlich geringes Gewicht und eine hohe Reißfestigkeit.

In der Praxis zeigte sich jedoch eine Schwachstelle: Die Laminierung auf der Innenseite löste sich bei einigen Einsätzen über die Zeit. Diese Erfahrung führte zu einer bewussten Rückkehr zu bewährten Materialien wie X-Pac VX21, bei denen sich Funktion und Haltbarkeit langfristig bewährt haben.

Weiterentwicklung

Agilist Modell 2024

Mit dem 2024er Modell des Agilist wurden mehrere Neuerungen eingeführt: Das Außenmaterial bestand nun aus 100 % recyceltem X-Pac RX15 – ein wichtiger Schritt hin zu noch mehr Nachhaltigkeit.

Zudem wurden die Eingrifftasche neu designt und die elastischen Außentaschen deutlich verbessert, um noch mehr Stauraum und Zugänglichkeit auf langen Touren zu bieten. Der Rucksack blieb in seiner Form vertraut, wurde aber in vielen Details konsequent weiterentwickelt.

Vielfalt & Vision
Trailist und Endurist Rucksäcke 2024

Produktvielfalt für neue Einsatzbereiche

2024 markierte ein Jahr voller Erweiterung: Im Mai wurde mit dem Trailist der erste Laufrucksack von WeitLäufer veröffentlicht – entwickelt für schnelle, minimalistische Mehrtagestouren.

Im Juli folgte der Endurist, ein konfigurierbarer Trekkingrucksack mit großem Volumen und Fokus auf maximale Anpassbarkeit. Und im Oktober startete der Custom Agilist: ein seriennahes Modell, das bereits ab Werk individuell angepasst werden konnte. WeitLäufer wurde mehr denn je zur Plattform für ultraleichtes Wandern – für unterschiedliche Anforderungen, aber mit derselben klaren Designphilosophie.