Bei Weitläufer werden die Rucksäcke in drei unterschiedlichen Rückenlängen angeboten: klein, mittel und groß. Wer seine Größe nicht kennt, erfährt hier, wie sich die passende Rückenlänge schnell und einfach bestimmen lässt – denn ein Rucksack trägt sich nur bequem, wenn er zu deinem Körper passt.
Rucksack-Rückenlänge messen
Damit Rucksäcke für die meisten Wanderer passen, werden sie in verschiedenen Rückenlängen angeboten. Die Rückenlänge ist der Abstand zwischen dem 7. Nackenwirbel und der oberen Kante des Beckenknochens. Diesen Abstand kannst du einfach mit einem Maßband ermitteln.
Wie findest du die beiden Punkte?
Lege dein Kinn auf die Brust: Der 7. Nackenwirbel ist der Wirbel, der am stärksten hervorsteht. Die obere Kante deines Beckenknochens tastest du, indem du die Hände in die Hüfte stemmst; zwischen deinen Daumen liegt der Beckenkamm – der untere Messpunkt.
Ideal ist es, wenn dir eine zweite Person beim Messen hilft.
Größentabelle
Rückenlänge gemessen? Dann verrät dir die Tabelle die passende Rucksackgröße:
| Rückenlänge | Rucksackgröße |
| 40 – 43 cm | Klein |
| 43 – 53 cm | Mittel |
| 53 – 59 cm | Groß |
Alternativ kannst du dich grob an deiner Körpergröße orientieren:
| Körpergröße | Rucksackgröße |
| bis 168 cm | Klein |
| 168 – 188 cm | Mittel |
| 188 – 200 cm | Groß |
Zwischen zwei Rückenlängen – was tun?
Liegt deine Rückenlänge zwischen zwei Größen, wähle besser die kleinere. Über die Load-Lifters kannst du die Schultergurte nach oben ziehen und den Sitz anpassen; zusätzlich stabilisieren sie den Pack, wenn mehr Gepäck an Bord ist.

