Angebot!
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist Ultra
  • Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist Ultra
  • Hüftgurttasche WeitLäufer 2022
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023
  • Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra 2023

Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra

Enthält 19% MwSt. 19 % DE

Ultraleicht Rucksack der ideal für mehrtägige Trekkingtouren, Alpenüberquerungen, Thru-Hikes, Bergwanderungen und vieles mehr ist. Hochwertige, widerstandsfähige & leichte Materialien werden mit hoher Verarbeitungsqualität gepaart. Von Wanderern für Wanderer!

mit 417 Gramm 15% bzw. 75g leichter als das 2022er Modell
extrem reißfestes ECOPAK Ultra200 als Hauptmaterial
53 Liter ideal für Thru-Hikes, Alpenüberquerungen & Trekking
S-förmige Schultergurte mit elastischer Schultertasche
Rückenpolster gibt Stabilität & Struktur
ECOPAK Ultra200 zu 33% aus recyceltem Polyester
Rucksack zu 100% in Deutschland produziert


Bestellbar ab Ende März
Lieferzeit: 2 – 5 Werktage


 

Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Features

NEU für das 2023er Modell:

  • 15% bzw. 75 g leichter als das 2022er Modell – bei gestiegener Widerstandsfähigkeit
  • ECOPAK Ultra 200 als Hauptmaterial – extrem reißfest & trotzdem sehr leichter als X-PAC VX21
  • sehr große Fronttasche, die viel Platz für z.B.: Regenjacke, Regenhose, Wasserfilter, Handschuhe, Proviant, etc. bietet
  • Seitentaschen aus elastischem Ultra Stretch. Sehr reiß- & abriebfest und bieten mehr Platz als im 2022er Modell.
  • Schultergurt-Obermaterial als robustem Dyneema Gridstop
  • Frontteil durchgehend aus einem Stück – spart Nähte, erhöht somit Haltbarkeit & Wetterschutz
  • elastische Kordel über Frontteil – z.B.: um nasse Ausrüstung (Socken, Jacke) zu trocknen
  • Eisaxt Schlaufe

Features
des Ultraleicht Rucksack

  • Gesamt-Volumen von etwa 53 Litern (inklusive aller Außentaschen)
  • sehr große & abriebfeste Fronttasche – mit Schnalle zum Fixieren
  • große elastische Seitentaschen, die während dem Wandern erreicht werden können
  • elastische Schultertasche aus robustem Ultra Stretch – erreichbar für rechte Hand
  • leicht erreichbare Bodentasche, mit großer Öffnung für die rechte Hand – aus robustem & elastischem Ultra Stretch
  • Rückenpolster sorgt für Stabilität und gibt dem Rucksack Struktur – entfernbar
  • dick gepolsterte Schultergurte – 3 mm 3D Mesh & 10 mm EVA Schaum
  • Load-Lifters verbessern Tragekomfort und Anpassbarkeit der Trageposition
  • widerstandsfähig dank hochwertigen Materialien
  • stark wasserabweisend dank wasserdichter Materialien
  • durchgehend hochwertiges und robustes Polyamid Gurtband
  • empfohlene maximale Zuladung: 12 kg
  • Hüftgurt aus sehr widerstandsfähigem 38 mm Sicherheitsgurtband – entfernbar
  • verstellbarer Brustgurt aus 20 mm breiten Gurtband. Fix vernäht um leichtes verlieren zu verhindern
  • Rollverschluss
  • seitliche Kompressionsriemen & elastische Kordeln über Fronttasche
  • Kordelschlaufen, um Trekkingstöcke zu befestigen. Auch für Faltstöcke jeder Länge geeignet
  • Eisaxt Schlaufe
  • Lieferumfang:
    • 1 x WeitLäufer Agilist
    • 2 x elastische Kordeln f. Trekkingstöcke etc.
    • Kompressionskordel
    • 1 x Brustgurt
    • 1 x Hüftgurt
  • Reißverschluss Schulter- und Hüftgurttaschen optional erhältlich

Spezifikationen

Spezifikationen

Volumen

Volumen Gesamt:  53 Liter
Volumen Hauptfach:  40 Liter
Volumen Seitentaschen:  5 Liter
Volumen Fronttasche:  7 Liter
Volumen Bodentasche:  1 Liter

Gewicht

Gewicht Rucksack allein:
inkl. Brustgurt & Schultertasche, ohne entfernbare Komponenten
417 g
Gewicht Hüftgurt: 64 g
Gewicht Rückenpolsterung
(52 x 24 x 1 cm):
37 g
Maximalgewicht:
(je nach Konfiguration)
518 g

Das es sich um handgefertigte Einzelstücke handelt, können die Gewichte leicht variieren. 

Sonstiges

Abmessungen:
mittlerer Beladungszustand (H x B x T)
55 x 28 x 17 cm
max. empfohlene Zuladung 12 kg
max. Packhöhe: 73 cm
min. Packhöhe:
abhängig von der gewählten Rückenlänge
40 – 51 cm
max. Hüftgurtumfang: 127 cm

Material

Material

Material Frontteil, Rolltop & Fronttasche: ECOPAK Ultra 200
Material Seitentaschen, Schultertasche: ECOPAK Ultra Stretch
Material Bodentaschen Dyneema Stretch/ ECOPAK Ultra Stretch
Material Rückenteil & Boden: X-Pac VX21
Material Innentasche: 40D Ripstop Nylon
Material Schulterpolster: 3D Mesh 3 mm & 10 mm EVA Schaumstoff & Gristop Nylon

Weitere Informationen zu den Materialien des Ultraleicht Rucksack findest Du in dem Material-Lexikon von WeitLäufer.

Anmerkung: Auch wenn eine Kombination aus ultraleichten und widerstandfähigen Materialien gewählt wurde, ist dies immer noch ein ultraleichter Rucksack. Das heißt, ein umsichtiger und pfleglicher Umgang erhöhen seine Lebensdauer beträchtlich.

Details

Details
des Ultraleicht Rucksack

Neu für 2023 ist die sehr große Fronttasche. Sie bietet z.B.: Platz für Regenjacke, Fleecejacke, Proviant, Stirnlampe, Wasserfilter, etc. So kommt man leicht an alle Dinge, die man während dem wandern schnell erreichen möchte. Zudem besteht sie aus dem gleichen widerstandsfähigen Ultra200 wie das Hauptfach und ist somit besonders haltbar. An der elastischen Kordel, die über die Fronttasche führt, kann einfach nasse Kleidung wie z.B.: Socken oder T-Shirts getrocknet werden.

Praktisch ist die elastische Bodentasche, mit großer Öffnung für die rechte Hand. Dort finden Snacks, Handschuhe oder auch ein ultraleichter Regenrock seinen Platz. Auf der linken Seite der Bodentasche befindet sich eine kleine, weitere Öffnung, um schnell ein Snack-Verpackung oder ein Taschentuch zu verstauen.

Die elastische Schultergurttasche bietet Platz für Smartphone, Snacks oder die 0,5L Wasserflasche. Gefertigt aus dem gleichen reißfesten ECOPAK Ultra Stretch der Bodentasche. Die Schultertasche befindet sich auf der linken Seite und bietet somit den Zugriff für die rechte Hand. Eine Schultertasche mit Reißverschluss für die rechte Seite kann optional dazubestellt werden.

Beide Seitentaschen besitzen tiefe Eingriffpunkte, um schnell die Wasserflasche zu greifen, wenn der Anstieg mal wieder besonders schweißtreibend war. Sie bestehen ebenfalls aus dem elastischen Ultra Stretch und bieten Platz für je zwei 1 Liter Wasserflaschen sowie noch Handschuhe, Brillenetui, etc. Mit einem Gesamt-Volumen von circa 53 Litern eignet sich der Agilist für die mehrtägige Wanderung mit leichtem Gepäck, ebenso wie für mehrmonatige Trekkingtouren, Alpenüberquerungen oder Thruhikes. Verschlossen wird der Agilist über einen Rollverschluss. Dadurch kann das Volumen des Hauptfachs variiert werden und der Ultraleicht Rucksack auch auf eine geringere Beladung angepasst werden.

In der Innentasche des Agilist sitzt eine Polsterung aus PE-Schaustoff die dem Rucksack Stabilität und Struktur gibt. Die Polsterung kann auch als Ergänzung zu einer kurzen Isomatte genutzt werden. Dennoch sollte der Rucksack kompakt und voll gepackt werden, um den maximalen Tragekomfort zu erreichen! Mit ultraleichtem Gepäck ist diese Polsterung nicht unbedingt notwendig und kann daher auch einfach entfernt werden. Ebenfalls entfernbar ist der Hüftgurt. In der minimal Konfiguration, ohne die entfernbaren Komponenten, wiegt der Ultraleicht Rucksack somit nur noch circa 417 Gramm.

Reviews

Whoopy "Cushion" Goldbeard - AGILIST

Datum: 2020 - 06 - 06

Endlich hatte ich Urlaub und Gelegenheit, den Agilist größer Auszuführen. Vorher hatte ich den Agilist schon voll in meinen Alltag integriert, er hing halt bei den Rucksäcken und hat schnell alle überholt. Ich liebe die aufgesetzte Außentasche hinten, die ist kein „Mini-Highlight“, die ist das clever-durchdachte Detail, dass man an anderen Rucksäcken vermisst, wenn man denn noch Mal einen anderen aufsetzt. Mütze, Schal, derzeit Mund-Nase-Schutz, Schlüssel am Haken, Fahrradhandschuhe alles locker erreichbar und sicher verstaut. Mein Handy ist in die Schultergurttasche eingezogen, fühlt sich da sehr wohl. Soweit bekannt und jetzt im Langzeittest bestätigt. Nun hatte ich mir eine 150km Route als Durchmarsch (kein Schlaf, kein Camp, trotzdem campkram zur Sicherheit) überlegt.

...

1.Mit dabei: Schlafsack, Isomatte, tarp und etwas Wechselklamotten, proviant. Alles lässig verstaut. Hier muss ich sagen, dass die meisten Kunstfaser-Schlafsäcke wahrscheinlich viel Platz wegnehmen und von den Kompressionssack-Maßen schwierig nach unten reingehen. Aber das ist ja ein bekanntes Kunstfaser-Problem. Was hat sich draußen im Grünen gezeigt:

2. Junge ist der Rucksack bequem! Hatte den Rucksack über 36h verteilt fast 30h am Stück auf dem Rücken und wollte ihn mir dann nicht abnehmen lassen! Der Agilist sitzt wie eine zweite Wirbelsäule. Klingt verrückt bei einem Rucksack ohne Frame? Ist aber so. Wer seine Träger, Gurte und Load-Lifter zu nutzen weiß und schon Mal einen Rucksack gepackt hat kann sich schon auf dieses Gefühl freuen, den Rucksack auf zu nehmen und „leichter“ zu stehen. Die Gurtführung und der Ansatzpunkt am Rucksack stabilisieren den Schultergürtel und ermöglichen einen guten Aktionsradius der Arme und freie Pole-Nutzung. Außerdem macht der Brustgurt auch ohne Gummizüge jede Atembewegung dynamisch mit und gibt keinen Widerstand. Wie auch immer das funktioniert, ist mir fast schon egal, denn gerade bei sehr langen oder hohen Belastungen ist das ein Gamechanger zum Positiven. Der Hüftgurt aus Gurtband ist auch nach vielen Stunden und nass erstaunlich bequem und scheuert nicht ( kenne ich GANZ anders, von Deuter-Hüftgurten mit zweiteiliger Polsterung hatte ich offene Stellen an meinen Hüftknochen). Dieser Hüftgurt sitzt einfach. Das Gewicht lässt sich gut auf das Becken bringen und der Rücken wird gut entlastet.

2. Ich bin ca. 16h in Regen und Nebel gelaufen, habe extra ein Handtuch oben in den Rucksack gepackt, falls doch was durchgeht. Nichts! Unglaublich. Keiner meiner anderen Rucksäcke (siehe vorherige Mail) hätte das ohne zusätzliche Regenhülle gehalten. Klar, die Mesh Taschen außen waren durchnässt, aber da war nur mein „Klo-Set“ und später dann bereits nasse Wechselklamotten.

3. Die größte Überraschung waren die Schultergurt-und Hüfttasche. Jeder weiß, die laufen im Regen an jedem Rucksack irgendwann voll, am besten steht unten das Wasser drin… Was soll ich sagen, ich rauche und hatte in der Hüfttasche Zigarettenblättchen. Wird die Packung feucht, war es das mit Rauchen, alle kleben zusammen. Ich habe als der Regen nachgelassen hat eine Pause gemacht und locker rauchen können! Vollkommen trocken. Das war die Überraschung. Mein Handy ist wasserdicht, da habe ich nicht dran gedacht, ob was passiert. Es bleibt: der Agilist ist ein absolut regentauglicher Rucksack ohne Abstriche.

4. Wasserflaschen waren erwartungsgemäß gut zu erreichen und unterzubringen. Hatte 2x 0.75l und 1x 1,0l plus Sawyer Squeezefilter an den Seiten, jederzeit gut greifbar und stabil. Ich hatte zunächst den Eindruck, die Taschen könnten nicht tief genug sein, aber es ist genau die richtige Höhe. Wo sonst manchmal lästiges Fummeln und Drücken nötig ist, geht es hier viel einfacher die Flasche im Gehen aus der Tasche zu bekommen. Und zu keinem Zeitpunkt wackelte da was oder war gar gefährdet raus zu fallen. Sogar der Griff nach der „hinteren“ der beiden kleinen Flaschen war gezielt und einfach möglich. Die Taschen sitzen eng genug, dass auch bei weitgreifenden Polebewegungen nach hinten die Arme oder der Pole nicht an die Flaschen kommen. Auch bei ungleicher Gewichtsverteilung (nur noch eine Flasche gefüllt) „zieht“ der Rucksack nicht auffallend zur Seite. Wer mit der Wasserwaage packt, wird seine Freude haben.

5. Der Rucksack knirscht nicht! Wer schonmal einen schwereren Rucksack auf dem Rücken hatte und Knarzen von den Schulterriemen im Ohr weiß was ich meine. Nervig! Der Agilist hingegen ist ein stummer Begleiter. Angenehm.

6. Der große Topeingriff ermöglicht einen guten Zugang zu allem im Rucksack, auch bei geschlossenem Clip kommt man im Regen schnell an die obersten Sachen und kann so das Eindringen von Wasser minimieren. Toll. Einziger Minuspunkt hier: ich persönlich mag zusätzliche Reißverschlusszugänge zum Hauptfach von der Seite oder unten, um im Regen mein Camp aufschlagen zu können, ohne den halben Rucksack ausräumen zu müssen. Zudem komme ich einfach gerne schnell an alle Stellen im Rucksack. Ist natürlich etwas Zusatzgewicht und eine Geschmacksfrage

8. Der Rucksack hat inzwischen sicherlich 250km zu Fuß (Joggen und Wandern) und knapp 100km auf dem Fahrrad zur Arbeit mitgemacht und zeigt keinerlei Abnutzung. Wirklich nichts, gewaschen könnte er auch gestern bei mir angekommen sein. Als through-hiker gebe ich aber nach 1500km erst mein endgültiges Urteil zur Haltbarkeit ab. Hochgesteckt, aber bisher sieht alles danach aus, das der Agilist das locker mitmacht.

9. Die Gearloops halten Poles stabil am Platz. Ich bin leider nicht gelenkig/geschickt genug meine Poles da ohne Absetzen des Rucksacks dran oder ab zu bekommen, weswegen ich bei Polepausen meistens die Stöcke einfach in der Hand trage, weil ich im Laufen ungern den Rucksack nach vorne nehme. Das ist allerdings bei allen Rucksäcken so. Daher bleibt: die Loops machen solide ihren Job und lassen sich auch nass und mit kalten Fingern gut bedienen.

Fazit: Wer schonmal Strecken 100km+ am Stück gelaufen/gewandert/gerannt ist weiß, dass Mensch und Material an die Grenzen kommen. Nicht der Agilist. Der macht auch in Stunde 30+ einfach seinen Job! Fantastisch… Ein starker Begleiter zu allen Witterungen (Schnee+Frost sind noch nicht getestet). Meine Antwort auf die Frage: welchen Rucksack würdest du für eine Wanderung 50km+ empfehlen? ist damit gesetzt: Weitläufer Agilist! Zudem muss bei der Empfehlung auch einfach nochmal das Preis-Leistungsverhältnis betont werden. Der Preis ist für ein solches High-End-Produkt aus kleiner Manufaktur unglaublich! Wer überlegt im Preissegment 150-200€ einen Deuter 60+ Rucksack oder einen Osprey 55+ zu kaufen, muss auch den Weitläufer mit in die Auswahl nehmen und wird bei näherer Betrachtung sicher einen Weitläufer auswählen.


Sacha - AGILIST

Datum: 2019 - 06 - 01

Hallo Alex, wollte hier Mal ein kleines Feedback geben, da ich den Rucksack jetzt bei einer 11-tägigen Tour durch die belgischen Ardennen getestet habe.War mit einem Total Gewicht von 10kg in der Regel (manchmal für einige Stunden max.12kg) unterwegs (mit Essen Wasser usw.) und bin mehr als zufrieden.Habe noch nie so wenig Schulterschmerzen gehabt wie mit diesem Rucksack und Rückenprobleme gar keine, was leider bei meinen bisherigen Rucksäcken der Fall war.

Die große elastische Fronttasche ist megapraktisch, da sich da sehr schnell was verstauen und wieder rausnehmen lässt und um auf Nummer sicher zu gehen in Punkto Feuchtigkeit, hab ich mir den Dry Bag von Zpacks reingesetzt um die wichtigsten Dinge definitiv trocken zu halten. Habe an 2 Tagen ordentlich Regen abbekommen und selbst die Dinge die nicht im Dry Bag warten und oben im Rucksack lagen, sind trocken geblieben.

Von meiner Seite also ein dicker Daumen nach oben für das sehr gelungene Produkt und geh davon aus, dass ich mir das 20l Modell im Sommer bestellen werde (für meine Tagestouren)


Stephan - AGILIST

Datum: 2019 - 08 - 30

Hey Alex, der Rucksack ist gestern bei mir wohlbehalten angekommen. Erstmal vielen lieben Dank, das es jetzt doch so schnell ging. Der erste Eindruck ist super und die Verarbeitung auf jeden Fall sehr erhaben. Bin total begeistert und freue mich in am nächsten Wochenende mit in die Alpen zu nehmen.

Wenn bei mir alles glatt läuft, und er hält was er verspricht, wird er in zwei Jahren auch mit auf den PCT kommen.


Hannah - AGILIST

Datum: 2020 - 09 - 16

Liebes Weitläufer-Team,

ich habe meinen Agilisten endlich letzte Woche auf einer 2-tägigen Bergtour testen können. Ich bin so begeistert, dass ich beschlossen habe euch direkt darüber zu informieren wie toll ich den Rucksack finde! Er trägt sich wirklich super angenehm, auch auf meinen sehr knöchernen, anatomisch schlecht gepolsterten Schultern. Die Aufteilung der Außenfächer ist unterwegs super praktisch und perfekt durchdacht, die Verarbeitung wirklich fein und ordentlich. Es war eine wahre Freude mit dem Rucksack unterwegs zu sein und ich freue mich schon sehr auf die nächste Tour!


Fragen & Antworten
zum Ultraleicht Rucksack

Was genau ist ein Ultraleicht Rucksack?

Ein Ultraleicht Rucksack ist ein minimalistisch konstruierter Trekkingrucksack. Er ist vergleichbar mit herkömmlichen Wanderrucksäcken, doch kommt er ohne schweres Tragegestell aus. Trotzdem besitzt er die meisten Merkmale die auch herkömmliche Trekking-Packs aufweisen: Ein großes Hauptfach, mehrere Außentaschen und gepolsterte Schultergurte. Dennoch wiegen Ultraleicht Rucksäcke oft nur einen Bruchteil ihrer klassischen Brüder.

Mehr Informationen zu Ultraleichtrucksäcken findest Du in diesem ausführlichen Artikel.

Besitzt der Agilist ein Tragesystem?

Ultraleichte Rucksäcke besitzen selten ein Tragesystem. Denn der Inhalt gibt dem Rucksack die nötige Stabilität. Daher ist es wichtig, ultraleichte Rucksäcke kompakt und voll zu packen! Halbvoll erreichen diese Rucksäcke nicht ihren optimalen Tragekomfort. Um den WeitLäufer Rucksäcken aber auch mit weniger Inhalt eine leichte Struktur zu geben, sitzt in der Innentasche des Agilist eine Versteifung in Form einer entfernbaren Schaumstoffpolsterung. So wird das Gewicht besser auf den Hüftgurt geleitet und der Inhalt abgepolstert.

Bis wieviel kg kann ich den Rucksack beladen?

Das empfohlene, maximale Tragegewicht des Rucksack liegt bei etwa 10 Kilogramm. Mehr Gewicht ist in einem ultraleicht Rucksack über längere Zeit einfach nicht mehr angenehm zu tragen. Das Basisgewicht deiner Ausrüstung liegt somit idealerweise um die 5 kg. Eine ultraleichte Trekking Packliste findest Du hier.  Trotzdem können nach einem Resupply für kurze Zeit auch größere Lasten getragen werden.

Welche Größe passt für meine Körpergröße am besten?

Bei Weitläufer werden die Rucksäcke in drei unterschiedlichen Rückenlängen angeboten. Klein, Mittel und Groß. Wer seine Größe nicht kennt, bekommt hier eine Hilfestellung, wie er schnell und einfach seine Rucksack Rückenlänge messen kann. Denn Rucksäcke lassen sich nur bequem tragen, wenn er zu deinem Körper passt.

Besitzt der Rucksack einen Hüftgurt?

Ja, der Agilist wird mit einem robusten Hüftgurt aus 38 mm breitem Sicherheitsgurtband ausgeliefert. Mehr ist für einen ultraleichten Rucksack meist auch nicht nötig. Und für Gewichte über 12 Kilo sind andere Rucksäcke sowieso besser geeignet.

Wo kann ich meine Kamera am Rucksack unterbringen?

Kompaktkameras lassen sich in den optional erhältlichen Schulter- oder Hüftgurttaschen sicher verstauen. Diese sind so ausgelegt, dass Kameras von der Größe einer Sony RX100, problemlos hineinpassen. Die meisten aktuellen Smartphones passen ebenfalls in diese Taschen. Größere Kameras wie System- oder DSLR-Apparate, lassen sich am einfachsten über eine spezielle Kameratasche am Hüftgurt anbringen. Dafür sind jedoch mindestens 40mm breite Schlaufen an der betreffenden Kameratasche notwendig.

Ist der Agilist wasserdicht?

Der Korpus des Agilist ist standardmäßig zwar aus wasserdichten und robustem X-Pac VX21 4-Lagen Laminat gefertigt, dennoch kann er nicht als komplett wasserdicht bezeichnet werden. Denn durch das Nähen, werden kleine Löcher in das Material gestochen. Bei mehrstündigem Regen kann somit Wasser durch diese Löcher ins Innere gelangen.

Da ein Abdichten zu aufwändig und kostspielig ist, wird darauf verzichtet. Dennoch hält der Agilist Regen und Wasser besser stand, als die meisten anderen Wanderrucksäcke. Somit schützt das hochwertige X-Pac Material gut vor Regen und Feuchtigkeit. Aber 100%ig wasserdicht ist der Rucksack aus X-Pac dennoch nicht.

Um den Inhalt vollständig wasserdicht zu schützen, ist der Einsatz eines Rucksack Liners oder Dry-Bags empfohlen.

Besitzt der Rucksack Hüftgurttaschen?

Der Rucksack besitzt ab Werk keine Hüftgurttaschen. Es können aber ultraleichte Gurttaschen bestellt werden, die auf den 38 mm breiten Hüftgurt geschoben und fixiert werden können. Informationen zu den Hüftgurttaschen findest Du hier.

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,9 kg
Größe 18 × 30 × 60 cm
Rückenlänge

Klein ~ Körpergröße ca. bis 168 cm, Mittel ~ Körpergröße ca. 168 – 188 cm, Groß ~ Körpergröße ca. > 188 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ultraleicht Rucksack Agilist Ultra“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert