Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist
Ultraleicht Rucksack Agilist 2025
ab 319,00  Optionen wählen

Ultraleicht Rucksack Agilist 2025

ab 319,00 

Enthält 19% MwSt. 19 % DE
zzgl. Versand
Versanddatum nächster Drop: 06.10.2025
Gewicht: 590 g
Kostenloser
Versand
ab 300 €
14 Tage
Rückgaberecht
Sicher
bezahlen

Größentabelle Rucksäcke

Rucksack Rückenlänge messen

Damit Rucksäcke für die meisten Wanderer passen, werden sie häufig in verschiedenen Rückenlängen angeboten. Denn diese ist bei jedem Mensch unterschiedlich. Sie beschreibt den Abstand zwischen dem 7. Nackenwirbel sowie der Oberen Kante des Beckenknochens. Messen kannst Du diesen Abstand ganz einfach mit einem Messband.

Aber wie findet man die beiden Punkte?

Legst Du dein Kinn auf die Brust, ist der 7. Nackenwirbel der Wirbel, der im Nacken am stärksten hervortritt. Du kannst ihn nun ganz einfach mit deiner Hand ertasten. Die Obere Kante deines Beckenknochens findest Du, indem Du deine Hände in die Hüfte stemmst und beide Daumen in Richtung deiner Wirbelsäule zeigen lässt. Mittig zwischen deinen Daumen sitzt der Beckenkamm, welcher den unteren Punkt deiner Rückenlänge markiert.

Idealerweise hilft dir eine zweite Person beim Bestimmen und Abmessen deiner Rückenlänge.

Größentabelle

Hast Du deine Rückenlänge bestimmt, kannst Du in der nachfolgenden Größentabelle die für dich passende Rucksackgröße der WeitLäufer Rucksäcke ablesen:

Rückenlänge

Rucksackgröße

40 – 43 cm Klein
43 – 53 cm Mittel
53 – 59 cm Groß

Eine weitere Möglichkeit die passenden Rucksackgröße zu finden, ist über die Körpergröße zu gehen. Diese Werte sind zwar nicht so genau, wie die Rückenlänge, geben aber einen guten Anhaltspunkt für die Länge, die Dir am ehesten passt.

Körpergröße

Rucksackgröße

bis 168 cm Klein
168 – 188 cm Mittel
188 – 200 cm Groß

 

Zwischen zwei Rückenlänge, was tun?

Bist Du zwischen zwei Rückenlänge, kann ich Dir empfehlen die Kleinere zu wählen. Denn durch die Load-Lifters kannst Du die Schultergurte auf Wunsch etwas nach oben ziehen und somit besser auf deine Körperform anpassen. Load Lifters stabilisieren deinen Pack zusätzlich, wenn mal etwas mehr Gepäck in den Rucksack gepackt wurde.

Ultraleicht Rucksack Agilist – reduziert auf das Wesentliche, gemacht für die Langstrecke! Ob Alpenüberquerung, Pacific Crest Trail oder Wochenend-Bergtour: der Ultraleicht Rucksack kombiniert minimales Eigengewicht mit cleveren Außentaschen, hohem Trage­komfort und robusten, wasser­abweisenden Hightech Materialien. Entwickelt und getestet in Deutschland – bereit für jedes Terrain und Wetter.
  • 54 Liter Packvolumen – optimiert für Thru-Hikes, Alpenüberquerungen & mehrwöchige Trekkingtouren
  • Ab 590 g Eigengewicht – ultraleicht ohne Kompromisse bei Haltbarkeit und Tragekomfort
  • Unisex-Passform – Schulter- und Hüftgurte sind so gestaltet, dass sie Frauen und Männern gleichermaßen passen
  • 6 Außentaschen – zwei Seitentaschen, elastische Schultertasche, Quick-Reach Eingrifftasche, großen Fronttasche
  • Formstabiles Rückenpolster – sorgt für angenehme Struktur und Lastverteilung
  • Hauptmaterial: 100 % wasserdichtes X-PAC VX21 – langlebig, abriebfest & wasserabweisend
  • In Deutschland entwickelt und auf alpinen Trails getestet

Volumen

  • Gesamtvolumen54 Liter
  • Hauptfach40 Liter
  • Seitentaschen5 Liter
  • Fronttasche7 Liter
  • Eingrifftasche1 Liter
  • Bodentasche1 Liter

Gewicht

  • Rucksack (Baseweight)590 g
  • Kordelnca. 20 g
  • Rückenpolsterung (52 × 24 × 1 cm)37 g
  • Gesamtgewicht ca. 640 g

Sonstiges

  • Maße (H × B × T)55 × 28 × 17 cm
  • Max. empfohlene Zuladung13 kg
  • Max. Packhöhe73 cm
  • Min. Packhöhe40 – 51 cm
  • Max. Hüftgurtumfang127 cm

Material

  • HauptmaterialX-PAC VX21
  • Front- & EingrifftascheUltraStretch
  • Elastische Schultertasche4-Way Stretch
  • Bodentasche, SeitentaschenUltraStretch
  • Innentasche40D Ripstop Nylon
  • Schulterpolster3D Mesh, EVA, Gridstop
Der Agilist Ultraleicht Rucksack wurde gezielt für anspruchsvolle Weitwanderungen, Trekkingtouren, Alpenüberquerungen und Thruhikes entwickelt. Er kombiniert minimales Gewicht mit maximaler Funktionalität – und ist jetzt noch robuster, komfortabler und durchdachter. Elastische Eingrifftasche
Die bewährte Eingrifftasche unter der Fronttasche ist auch mit aufgesetztem Rucksack gut erreichbar. Sie bietet Platz für Snacks, Stirnlampe, Wasserfilter, Sonnenbrille oder Handschuhe. Ein Kordelzug sichert den Inhalt zuverlässig – ideal für alle, die unterwegs schnellen Zugriff benötigen.
Geräumige Fronttasche mit Spannkordel
Die große, elastische Fronttasche eignet sich perfekt für Regenjacke, Fleece oder Proviant. Darüber verläuft eine elastische Kordel, an der du feuchte Kleidung wie Socken oder Shirts unterwegs zum Trocknen befestigen kannst. Alle Außentaschen bestehen aus besonders widerstandsfähigem Ultra Stretch.
Bodentasche mit cleverem Zugriff
Die elastische Bodentasche lässt sich bequem mit der rechten Hand erreichen. Sie eignet sich ideal für kleine, häufig benötigte Ausrüstungsgegenstände wie ultraleichte Regenkleidung, Kleinkram oder Snacks. Eine zusätzliche Öffnung auf der linken Seite ermöglicht das separate Verstauen von Snackverpackungen nach dem Verzehr.
Schultergurttasche aus 4-Wege-Stretch
Diese elastische Tasche befindet sich auf dem Schultergurt über deiner linken Schulter und eignet sich für Smartphone, Snacks oder eine 0,5-Liter-Flasche. Optional ist eine zusätzliche Schultertasche mit Reißverschluss für die rechte Seite erhältlich.
Seitentaschen für Flaschen & mehr
Die tiefen Seitentaschen fassen jeweils zwei 1-Liter-Flaschen und bieten zusätzlich Platz für Handschuhe, Brillenetui oder andere Ausrüstung. Gefertigt aus elastischem Ultra Stretch ermöglichen sie schnellen Zugriff – auch während des Gehens.
Rundum aus X-Pac VX21 gefertigt
Der gesamte Ultraleicht Rucksack besteht aus X-Pac VX21 – einem extrem robusten, wetterfesten Laminatstoff. Das macht den Agilist besonders langlebig, ohne beim Gewicht Kompromisse einzugehen.
Variable Trageoptionen & Innenpolsterung
Eine herausnehmbare PE-Schaumpolsterung stabilisiert das Hauptfach und kann bei Bedarf als Ergänzung zur Isomatte genutzt werden. Für maximale Flexibilität ist der Agilist jetzt seriemäßig mit gepolstertem Hüftgurt ausgestattet. So bekommst du noch mehr Tragekomfort und eine leicht höhere Komfortgrenze (+1 kg) bei der Zuladung.
Ideal für längere Touren
Mit einem Gesamtvolumen von ca. 54 Litern ist der Agilist Ultraleicht Rucksack ideal für mehrtägige Wanderungen, Fernwanderwege oder ausgedehnte Alpenüberquerungen. Der Rollverschluss ermöglicht eine flexible Anpassung des Packvolumens je nach Ausrüstungsmenge.
Beschreibung
Ultraleicht Rucksack Agilist – reduziert auf das Wesentliche, gemacht für die Langstrecke! Ob Alpenüberquerung, Pacific Crest Trail oder Wochenend-Bergtour: der Ultraleicht Rucksack kombiniert minimales Eigengewicht mit cleveren Außentaschen, hohem Trage­komfort und robusten, wasser­abweisenden Hightech Materialien. Entwickelt und getestet in Deutschland – bereit für jedes Terrain und Wetter.
  • 54 Liter Packvolumen – optimiert für Thru-Hikes, Alpenüberquerungen & mehrwöchige Trekkingtouren
  • Ab 595 g Eigengewicht – ultraleicht ohne Kompromisse bei Haltbarkeit und Tragekomfort
  • Unisex-Passform – Schulter- und Hüftgurte sind so gestaltet, dass sie Frauen und Männern gleichermaßen passen
  • 6 Außentaschen – zwei Seitentaschen, elastische Schultertasche, Quick-Reach Eingrifftasche, großen Fronttasche
  • Formstabiles Rückenpolster – sorgt für angenehme Struktur und Lastverteilung
  • Hauptmaterial: 100 % wasserdichtes X-PAC VX21 – langlebig, abriebfest & wasserabweisend
  • In Deutschland entwickelt und auf alpinen Trails getestet

Volumen

  • Gesamtvolumen54 Liter
  • Hauptfach40 Liter
  • Seitentaschen5 Liter
  • Fronttasche7 Liter
  • Eingrifftasche1 Liter
  • Bodentasche1 Liter

Gewicht

  • Rucksack (Baseweight)595 g
  • Kordelnca. 20 g
  • Rückenpolsterung (52 × 24 × 1 cm)37 g
  • Gesamtgewichtca. 640 g

Sonstiges

  • Maße (H × B × T)55 × 28 × 17 cm
  • Max. empfohlene Zuladung13 kg
  • Max. Packhöhe73 cm
  • Min. Packhöhe40 – 51 cm
  • Max. Hüftgurtumfang127 cm

Material

  • HauptmaterialX-PAC VX21
  • Front- & EingrifftascheUltraStretch
  • Elastische Schultertasche4-Way Stretch
  • Bodentasche, SeitentaschenUltraStretch
  • Innentasche40D Ripstop Nylon
  • Schulterpolster3D Mesh, EVA, Gridstop
Der Agilist Ultraleicht Rucksack wurde gezielt für anspruchsvolle Weitwanderungen, Trekkingtouren, Alpenüberquerungen und Thruhikes entwickelt. Er kombiniert minimales Gewicht mit maximaler Funktionalität – und ist jetzt noch robuster, komfortabler und durchdachter. Elastische Eingrifftasche
Die bewährte Eingrifftasche unter der Fronttasche ist auch mit aufgesetztem Rucksack gut erreichbar. Sie bietet Platz für Snacks, Stirnlampe, Wasserfilter, Sonnenbrille oder Handschuhe. Ein Kordelzug sichert den Inhalt zuverlässig – ideal für alle, die unterwegs schnellen Zugriff benötigen.
Geräumige Fronttasche mit Spannkordel
Die große, elastische Fronttasche eignet sich perfekt für Regenjacke, Fleece oder Proviant. Darüber verläuft eine elastische Kordel, an der du feuchte Kleidung wie Socken oder Shirts unterwegs zum Trocknen befestigen kannst. Alle Außentaschen bestehen aus besonders widerstandsfähigem Ultra Stretch.
Bodentasche mit cleverem Zugriff
Die elastische Bodentasche lässt sich bequem mit der rechten Hand erreichen. Sie eignet sich ideal für kleine, häufig benötigte Ausrüstungsgegenstände wie ultraleichte Regenkleidung, Kleinkram oder Snacks. Eine zusätzliche Öffnung auf der linken Seite ermöglicht das separate Verstauen von Snackverpackungen nach dem Verzehr.
Schultergurttasche aus 4-Wege-Stretch
Diese elastische Tasche befindet sich auf dem Schultergurt über deiner linken Schulter und eignet sich für Smartphone, Snacks oder eine 0,5-Liter-Flasche. Optional ist eine zusätzliche Schultertasche mit Reißverschluss für die rechte Seite erhältlich.
Seitentaschen für Flaschen & mehr
Die tiefen Seitentaschen fassen jeweils zwei 1-Liter-Flaschen und bieten zusätzlich Platz für Handschuhe, Brillenetui oder andere Ausrüstung. Gefertigt aus elastischem Ultra Stretch ermöglichen sie schnellen Zugriff – auch während des Gehens.
Rundum aus X-Pac VX21 gefertigt
Der gesamte Ultraleicht Rucksack besteht aus X-Pac VX21 – einem extrem robusten, wetterfesten Laminatstoff. Das macht den Agilist besonders langlebig, ohne beim Gewicht Kompromisse einzugehen.
Variable Trageoptionen & Innenpolsterung
Eine herausnehmbare PE-Schaumpolsterung stabilisiert das Hauptfach und kann bei Bedarf als Ergänzung zur Isomatte genutzt werden. Für maximale Flexibilität ist der Agilist jetzt seriemäßig mit gepolstertem Hüftgurt ausgestattet. So bekommst du noch mehr Tragekomfort und eine leicht höhere Komfortgrenze (+1 kg) bei der Zuladung.
Ideal für längere Touren
Mit einem Gesamtvolumen von ca. 54 Litern ist der Agilist Ultraleicht Rucksack ideal für mehrtägige Wanderungen, Fernwanderwege oder ausgedehnte Alpenüberquerungen. Der Rollverschluss ermöglicht eine flexible Anpassung des Packvolumens je nach Ausrüstungsmenge.

Fragen & Antworten
zum Ultraleicht Rucksack

Was genau ist ein Ultraleicht Rucksack?

Ein Ultraleicht Rucksack ist ein minimalistischer Trekkingrucksack, der sich von herkömmlichen Rucksäcken vor allem durch sein extrem geringes Gewicht und die Reduktion auf das Wesentliche unterscheidet. Während herkömmliche Rucksäcke oft über komplexe Tragesysteme, dicke Polsterungen und viele Innentaschen verfügen, werden bei ultraleichten Rucksäcken diese Features weitgehend reduziert oder ganz weggelassen. Der Fokus liegt darauf, das Gesamtgewicht des Rucksacks so niedrig wie möglich zu halten, um das Tragen über lange Strecken angenehmer zu gestalten.

Trotz des geringeren Gewichts besitzen Ultraleicht Rucksäcke immer noch die grundlegenden Funktionen eines Trekkingrucksacks: ein großes Hauptfach, Außentaschen und gepolsterte Schultergurte. Das Fehlen von schweren Tragegestellen und überflüssigen Polsterungen spart jedoch erheblich an Gewicht ein, ohne den Tragekomfort zu beeinträchtigen. Ultraleicht Rucksäcke wiegen oft weniger als 500 Gramm, im Vergleich zu den 2 – 3 Kilogramm herkömmlicher Modelle.

Einsatzbereiche für einen Ultraleicht Rucksack sind vielseitig: Mehrtägige Trekkingtouren, Alpenüberquerungen oder Thru‑Hikes, bei denen leichtes Gepäck entscheidend ist. Auch auf Pilgerungen wie dem Jakobsweg sind sie eine hervorragende Wahl. Da das Gepäck bei Pilgerreisen oft auf das Nötigste reduziert ist und keine Zeltausrüstung transportiert werden muss, bietet ein Ultraleicht Rucksack genügend Volumen und Flexibilität. Das Tragen eines leichten Rucksacks über lange Strecken entlastet den Körper und macht das Pilgern noch angenehmer.

Bei Hüttentouren ist der Ultraleicht Rucksack ebenfalls ein optimaler Begleiter. Da bei solchen Touren meist weniger voluminöse Gegenstände benötigt werden und Schlafsäcke oder Zelte nicht zum Gepäck gehören, passt die Ausrüstung perfekt in die kleineren, leichteren Rucksäcke. Mit der richtigen Packweise lässt sich das Volumen optimal nutzen, und der Rucksack bietet den nötigen Komfort für mehrtägige Wanderungen.

Aufgrund der eingesetzten leichten Materialien wie X‑Pac oder Dyneema sind Ultraleicht Rucksäcke dennoch sehr widerstandsfähig und stehen in Sachen Haltbarkeit klassischen Trekkingrucksäcken in nichts nach.

Mehr Informationen zu Ultraleichtrucksäcken findest du in diesem ausführlichen Artikel.

Besitzt der Agilist ein Tragesystem?

Ultraleichte Rucksäcke besitzen selten ein klassisches Tragesystem – der Inhalt gibt dem Rucksack die nötige Stabilität. Daher ist es wichtig, ultraleichte Rucksäcke kompakt und voll zu packen! Halbvoll erreichen sie nicht ihren optimalen Tragekomfort. Um den WeitLäufer Rucksäcken auch mit weniger Inhalt Struktur zu geben, sitzt in der Innentasche des Agilist eine entfern­bare Schaumstoffpolsterung. So wird das Gewicht besser auf den Hüftgurt geleitet und der Inhalt abgepolstert.

Für Wanderer, die nicht auf ein Tragesystem verzichten möchten, aber dennoch einen leichten Rucksack suchen, gibt es jetzt den WeitLäufer Endurist. Dieser leichte Trekkingrucksack kombiniert die Leichtigkeit eines Ultraleicht-Rucksacks mit einem stabilen Tragesystem für zusätzlichen Komfort.

Das Tragesystem des Endurist besteht aus einem Aluminiumprofil und einer Kunststoffplatte, die zusammen für Stabilität sorgen und Lasten von bis zu 18 kg bequem tragen können. Trotz dieser robusten Konstruktion bleibt der Endurist mit einem Gewicht ab nur 880 g weiterhin ein extrem leichter Rucksack. Damit bietet er eine perfekte Lösung für Wanderer, die hohe Traglasten mit dem Komfort eines leichten Rucksacks kombinieren möchten. Hier findest Du den Endurist.

Bis wie viel kg kann ich den Agilist beladen?

Das empfohlene, maximale Tragegewicht des Rucksack liegt bei etwa 13 Kilogramm. Mehr Gewicht ist in einem ultraleicht Rucksack über längere Zeit einfach nicht mehr angenehm zu tragen. Das Basisgewicht deiner Ausrüstung liegt somit idealerweise um die 5 - 7 kg. Eine ultraleichte Trekking Packliste findest Du hier.  Trotzdem können nach einem Resupply für kurze Zeit auch größere Lasten getragen werden. Strukturell hält der Rucksack auch Lasten von deutlich über 15 kg stand. Ob das Gewicht dann aber noch bequem über längere Strecken zu tragen ist, ist eine individuelle Frage.

Rückenlänge für Rucksäcke ermitteln

Um sicherzustellen, dass ein Rucksack gut sitzt, werden sie oft in verschiedenen Rückenlängen angeboten. Die Rückenlänge ist der Abstand zwischen dem 7. Halswirbel und dem oberen Rand des Beckenknochens. Diesen Abstand kannst du mit einem Maßband ermitteln – idealerweise hilft dir eine zweite Person.

Größentabelle (Rückenlänge)

RückenlängeRucksackgröße
40 – 43 cmKlein
43 – 53 cmMittel
53 – 59 cmGroß

Größentabelle (Körpergröße)

KörpergrößeRucksackgröße
bis 168 cmKlein
168 – 188 cmMittel
188 – 200 cmGroß
Gibt es eine Garantie für die WeitLäufer Rucksäcke?

Obwohl wir keine offizielle Garantie auf unsere Rucksäcke anbieten, stehen wir hinter der hohen Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Sollte dein Rucksack nach einiger Zeit und Nutzung Anzeichen von Verschleiß oder kleinere Schäden aufweisen, bieten wir gerne unsere Unterstützung bei der Reparatur an. Unser Ziel ist es, deinen Rucksack wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen, sodass er dir weiterhin treue Dienste leisten kann.

Wir wissen, dass ein Rucksack bei intensiven Abenteuern stark beansprucht wird. Daher verwenden wir robuste, strapazierfähige Materialien und legen besonderen Wert auf eine sorgfältige Verarbeitung. Auch wenn es in seltenen Fällen zu Abnutzungserscheinungen kommt, setzen wir alles daran, den Rucksack wieder fit für den Einsatz zu machen. Dein Vertrauen in unser Produkt und deine Zufriedenheit sind uns besonders wichtig, weshalb wir uns bemühen, für jedes Problem eine passende Lösung zu finden. So bleibt dein Rucksack auch auf zukünftigen Touren ein verlässlicher Begleiter!

Kann ich den Agilist anprobieren und zurückgeben?

Natürlich kannst du den Agilist bequem zu Hause anprobieren. Wir senden dir den Rucksack zu, damit du ihn in Ruhe Probe packen, anprobieren und testen kannst. Solltest du feststellen, dass er nicht deinen Erwartungen entspricht, kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen problemlos zurückschicken. Bitte achte darauf, dass der Rucksack nur zu Hause getestet wird und nicht auf einer Wanderung zum Einsatz kommt, damit er in einwandfreiem Zustand zurückgegeben werden kann.

Warum hat der Agilist kein belüftetes Rückenteil?

Das man beim Wandern mit dem Rucksack nach einer gewissen Zeit und Intensität am Rücken anfängt zu schwitzen ist ganz normal. Wir haben uns bei der Konstruktion des Agilist auch bewusst gegen eine belüftete Rückenpartie entschieden, da diese entgegen dem minimalistischen Grundgedanken unserer ultraleichten Ausrüstung steht und wir den Rucksack so leicht wie möglich halten wollen.

Zudem fängt man nach unserer Erfahrung bei warmen Temperaturen und bei anstrengenden Wanderungen auch unter einer belüfteten Rückenpartie irgendwann zu schwitzen an. Daher haben wir uns für die aktuelle Kontaktrücken Konstruktion entschieden. Mich persönlich stört das schwitzen am Rücken während dem Wandern nicht. Ich versuche den Rucksack aber in den Pausen mit dem Rückenteil in die Sonne zu stellen, um die Feuchtigkeit zu trocknen.

Wie packe ich einen Ultraleicht Rucksack?

Ein häufiges Vorurteil in Bezug auf ultraleichte Rucksäcke ist der scheinbar eingeschränkte Tragekomfort. Dieses Vorurteil kann jedoch schnell widerlegt werden, denn der Tragekomfort eines Rucksacks hängt immer auch von der richtigen Packweise ab. Dies wird bei einem ultraleichten Rucksack noch deutlicher spürbar im Vergleich zu einem herkömmlichen Trekkingrucksack.

Wenn Sie die folgenden Tipps zum Packen befolgen, werden Sie feststellen, dass sich Ihr ultraleichter Rucksack äußerst angenehm auf Ihren Schultern tragen lässt:

  • Leichte Gegenstände nach unten.
  • Schwere Gegenstände sollten nah am Körper platziert werden.
  • Mittelschwere Ausrüstung sollte nach oben kommen.
  • Vermeiden Sie übermäßigen Leerraum (10–20 % sind ausreichend).
  • Spitze Ausrüstung sollte nicht in unmittelbarer Nähe des Rückens platziert werden.
  • Komprimieren Sie den Rucksack gut nach dem Packen.

Auf diese Weise wird auch ein ultraleichter Rucksack äußerst bequem zu tragen sein, selbst über längere Zeiträume und auf weiten Strecken. Darüber hinaus verfügen viele Modelle von ultraleichten Rucksäcken trotz ihres geringen Gewichts über dick gepolsterte Schultergurte, die auch höhere Lasten gut vertragen können.

Geht der WeitLäufer Agilist als Handgepäck im Flugzeug durch?

Die Abmessungen des Agilist betragen 55 x 28 x 17 cm. Diese Maße liegen innerhalb der Handgepäckrichtlinien vieler Fluggesellschaften, die häufig eine maximale Größe von 55 x 40 x 20 cm erlauben. Mit seiner schlanken Tiefe von nur 17 cm bleibt der Agilist meist auch bei vollständiger Beladung unter den erlaubten Grenzen. Somit könnte der Agilist in den meisten Fällen als Handgepäck durchgehen, solange er nicht allzu voll gepackt wird und die Höhe von 55 cm nicht überschreitet.

Denke jedoch daran, dass jede Fluggesellschaft ihre eigenen Bestimmungen hat. Es ist immer eine gute Idee, die Richtlinien deiner Airline im Voraus zu prüfen, insbesondere wenn es um das Gewicht geht. Doch mit dem Agilist bist du in den meisten Fällen bestens gerüstet, um flexibel und leicht unterwegs zu sein.

Besitzt der Agilist einen Hüftgurt?

Ja, der Agilist wird standardmäßig mit einem gepolsterten Hüftgurt ausgeliefert, der für optimalen Tragekomfort und Stabilität sorgt. Er ist mit hochwertigem, 10 mm dickem EVA-Schaum gepolstert, um trotz des ultraleichten Rucksackdesigns einen hohen Komfort und eine effektive Lastübertragung auf die Hüfte zu gewährleisten. Der Hüftgurt deckt einen breiten Größenbereich ab und passt für die meisten Hüftumfänge.

Ist der Agilist wasserdicht?

Der Korpus des Agilist ist standardmäßig zwar aus wasserdichten und robustem X-Pac VX21 4-Lagen Laminat gefertigt, dennoch kann er nicht als komplett wasserdicht bezeichnet werden. Denn durch das Nähen, werden kleine Löcher in das Material gestochen. Bei mehrstündigem Regen kann somit Wasser durch diese Löcher ins Innere gelangen.

Da ein Abdichten zu aufwändig und kostspielig ist, wird darauf verzichtet. Dennoch hält der Agilist Regen und Wasser besser stand, als die meisten anderen Wanderrucksäcke. Somit schützt das hochwertige X-Pac Material gut vor Regen und Feuchtigkeit. Aber 100%ig wasserdicht ist der Rucksack aus X-Pac dennoch nicht.

Um den Inhalt vollständig wasserdicht zu schützen, ist der Einsatz eines Rucksack Liners oder Dry-Bags empfohlen.

Wo kann ich meine Kamera am Agilist unterbringen?

Kompaktkameras lassen sich in den optional erhältlichen Schulter- oder Hüftgurttaschen sicher verstauen. Diese sind so ausgelegt, dass Kameras von der Größe einer Sony RX100, problemlos hineinpassen. Die meisten aktuellen Smartphones passen ebenfalls in diese Taschen. Größere Kameras wie System- oder DSLR-Apparate, lassen sich am einfachsten über eine spezielle Kameratasche am Hüftgurt anbringen. Dafür sind jedoch mindestens 40mm breite Schlaufen an der betreffenden Kameratasche notwendig.

Alternativ passen der CaptureClip von PeakDesign problemlos an beide Schultergurte. Damit lässt sich eine DSLR oder Systemkamera am komfortabelsten anbringen.

Ultraleicht Rucksack WeitLäufer Agilist mit Capture Clip
Besitzt der Agilist Hüftgurttaschen?

Der Rucksack besitzt ab Werk keine Hüftgurttaschen. Es können aber ultraleichte Gurttaschen bestellt werden, die auf den 40 mm breiten Hüftgurt geschoben und fixiert werden können. Informationen zu den Hüftgurttaschen findest Du hier.

Passt ein Bären­kanister wie BV450/BV500 in den Agilist?

Ein BV450 (7 l) passt quer ins Hauptfach; der größere BV500 (11 l) muss senkrecht stehen und ragt bis knapp unter den Rolltop. Horizontal ist er zu breit. Pack den Kanister möglichst körpernah, um das Gewicht auszubalancieren.

Bewertungen

4.9 11 reviews
1
0%
2
0%
3
0%
4
9%
5
91%
Bewertungen mit Bildern
Gebe deine Bewertung ab
Bewertung